Schwerbehindertenvertretung: Immer auf dem neuesten Stand Auffrischung für erfahrene SBV-Mitglieder: Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Umsetzung
Mit diesem Seminar können Sie Ihr Wissen aktualisieren und auffrischen. Das Schwerbehindertenrecht wird auf dem neuesten Stand behandelt (insbesondere bezüglich der Novellen des Bundesteilhabegesetzes und des SGB IX), außerdem werden wichtige neuere Gerichtsentscheidungen dargestellt. Welche Schlussfolgerungen sich daraus für die SBV-Praxis ergeben, wird eingehend besprochen. Das Seminar hilft Ihnen, die Interessen von Menschen mit Behinderung möglichst rechtssicher zu vertreten. Es gibt Ihnen mehr Sicherheit, z.B. bei der Beratung von Kolleginnen und Kollegen, bei der Beteiligung in Einstellungsverfahren, bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber u.v.a.m. Die Seminarinhalte in Stichworten: - Auffrischung von Rechtsgrundlagen der SBV: Kernaufgaben, Rechte, Befugnisse, Informations- und Beteiligungsrechte
- Novellierungen im Schwerbehindertenrecht (BTHG/SGB IX etc.) und ausgewählten anderen Rechtsgebieten
- Neuere Rechtsprechung, die für die Schwerbehindertenvertretung von Bedeutung ist
- Einstellung, Versetzung, Übertragung anderer Tätigkeiten, Beförderung, Kündigung, Betriebsänderung
- Gleichstellungsverfahren
- Überblick: Inklusionsvereinbarung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Barrierefreiheit, Gleichbehandlung (AGG)
| UN0118061801
 | 18.06.2018 - 22.06.2018 | Veranstalter: ver.di b+b Ort: ver.di-Bildungszentrum Undeloh Kosten: 995,00 € (gem. § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerbefreit) zzgl. Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 545,97 € (inkl. MwSt.)
| Teilnahmebeschränkung: Gute Grundkenntnisse im Schwerbehindertenrecht
|
|
Zielgruppen: BR, PR, SBV
Freistellungsgrundlage: 37(6), 46(6), LPersVG, SBV |